



Böker Plus Vigtig vs. Wild – 7 vs. Wild Messer
Zwei Streamer in der Wildnis? Messer statt Controller? Hungern statt Happy Slice Pizza? Klingt absurd, wird aber wahr: Der Hamburger Trymacs (29) und der Bonner Rumathra (27) treten als Team gemeinsam bei der kommenden Staffel von 7 vs. Wild an und stellen sich dem 14-tägigen Abenteuer in der Wildnis Kanadas. Die beiden Schwergewichte aus der deutschen Streaming-/Gaming Szene vereinen gemeinsam über 4 Millionen Follower auf Twitch (Trymacs 3,4 Mio., Rumathra 0,7 Mio.) und sind auch auf Youtube und Instagram reichweitenstark vertreten. Im Rahmen der intensiven Vorbereitung auf diese Grenzerfahrung spielte die Wahl der richtigen Ausrüstung – insbesondere, weil alle Gegenstände zusammen in einer 1L Nalgene-Flasche untergebracht werden müssen – eine elementare Rolle für die Beiden.
Gemeinsam mit Rumathra, der uns mehrfachin unserer Solinger Manufaktur besuchte, entwickelten und bauten wir ein eigenes Messer, welches perfekt auf die Anforderungen und Gegebenheiten des anstehenden Outdoor-Abenteuers abgestimmt ist. Basis für die Neuentwicklung ist das von Dave Wenger entworfene Outdoor- und Bushcraft Messer Böker Plus Vigtig (s. Seite 105), welches aufgrund seiner Dimensionen (Gesamtlänge: 19,7 cm; Klingenstärke: 4 mm) nicht nur perfekt in die Flasche passte, sondern auf härteste Beanspruchungen ausgelegt ist. Die Wahl des Klingenstahls fiel auf Magnacut, der anders als die üblicherweise verwendeten Werkzeugstähle speziell für den Messerbau entwickelt wurde. Bei diesem als „Wunderstahl“ gefeierten Stahl ist es gelungen trotz des hohen Chromgehaltes von 10,7% und einer beeindruckenden Härtbarkeit von über 62-63 HRC ein sehr feines Gefüge und damit hohe Zähigkeit und Schocklastverträglichkeit zu erzielen.
In Kombination mit dem True-Scandi Schliff trotzt die Klinge im Stonewash-Finish jeder anfallenden Herausforderung: von feinen Schneid- und Schnitzaufgaben zum Lagerbau und der Feuerholz-Vorbereitung, über Batoning und Hacken bis hin zur Wildversorgung. Um den Platz in der Nalgene Flasche optimal auszunutzen, wurden die beiden Griffschalen aus grünem Canvas Micarta etwas flacher gehalten als bei der Ursprungsversion und gewährleisten auch im nassen Zustand eine perfekte Handlage. Ein besonderes Highlight befindet sich im Inneren des Griffs. Anstelle von Hohlnieten lassen sich die beiden großen Schrauben mithilfe einer Münze einfach demontieren; zum Vorschein kommt ein gemessen an den Außendimensionen des Griffs üppiges Fach mit einer Tiefe von 14 mm, indem beispielsweise eine Pinzette ,Zunder, Kohletabletten, ein Angelset und Sicherheitsnadeln problemlos untergebracht werden können. Auch als skelettiertes Messerohne Griffschalen macht das vollständig in Solingen gefertigte Böker Vigtig vs. Wild eine gute Figur und unterstreicht die Vielseitigkeit des Sondermodells.
Abgerundet wird der Lieferumgang durch eine kompakte Kydexscheide in schwarz mit Clip.
Versand & Abholung vor Ort
✔ Versicherter Versand mit DHL: 5,49 €
✔ Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert
✔ Kostenlose Abholung im Ladengeschäft:
Rasierer-Zentrale | Messerteam Kalb
Am Berge 18
21335 Lüneburg
Optionen auswählen




"Sehr guter Kundenservice. Inhaber ist extra für mein Paket nochmal Samstags zur Post um es zu versenden weil es dringend war. TOP!!!"
SHOPVOTE-Bewertung, 04.06.2025
"Was soll ich sagen? Messerteam Kalb ist mein Stammdealer- immer ein 5-Star-Shop."
SHOPVOTE-Bewertung, 27.05.2025
"Ich spreche hier das höchste Lob eines Berliners aus „da kannste nicht Meckern“. Nein, ohne Spruch - ich mag die sehr persönliche Note dieses Shops."
SHOPVOTE-Bewertung, 18.02.2025
"Trotz Betriebsferien war eine Bestellung online möglich. Das habe ich genutzt und nur drei Tage später war alles geliefert. Liebevoll verpackt. Perfekt! Toller Service - kann das Geschäft sehr empfehlen."
SHOPVOTE-Bewertung, 31.08.2024
"Super Menschen die in diesem Shop arbeiten, sie lieben ihre Arbeit und brennen dafür. Das Angebot ist super und der Kunde wird vorzüglich bedient. Hier werde ich immer weiter einkaufen. Danke!!!"
SHOPVOTE-Bewertung, 03.07.2024